Kunde: ArcelorMittal Stahlhandel GmbH und Brochier Rohrleitungsbau Nürnberg GmbH
Projektbesitzer: HWS Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH
Datum: April – Mai 2018
Ort: Halle, Deutschland
Transportmedium: Trinkwasser
Rohrgröße: DN 700
Gesamtlänge der Beschichtung: 1071 m
Beschichtete Rohre: 80
Beschichtete Schweißnähte: 79

Ein Hochwasser im Jahr 2013 beschädigte eine Pipeline, die rund 70.000 Menschen in Halle-Neustadt und Teilen des westlichen Saalekreises mit Wasser versorgt. Es musste eine neue Pipeline gebaut werden, und die Stadtwerke Halle entschieden sich für ein umweltfreundliches Verfahren – das Horizontal Directional Drilling (HDD), um bei dem Bau das Naturschutzgebiet Passendorfer Wiesen weiterhin zu schützen. Für den Projektteil HDD wurde das mit einer Lehmsuspension geflutete Bohrloch in 25 Metern Tiefe gebohrt. Dieses unterquert die Saale, die Passendorfer Wiesen und den Ruderkanal, ohne die Gebiete zu beinträchtigen.

TDC wurde von Brochier beauftragt, circa 1070 Meter der 2000 Meter langen Rohrleitung DN 700 mit dem standardmäßigen 5-mm-pau wrap® zu beschichten, um das Rohr vor Einbauschäden zu beschützen. Diese Distanz beinhaltete den HDD-Abschnitt. Im April und Mai 2019 beschichtete TDC insgesamt 80 Rohre im Werk und 79 Schweißnähte vor Ort, um das Trinkwasser Pipeline Projekt zu unterstützen.

Peter Theuerkorn von der Stadtwerke-Tochtergesellschaft HWS sagte in einem Interview: „Im Übrigen ist dieser Bau der Trinkwasserleitung in Halle mit der Horizontal-Spühlbohrverfahren das bislang längste Bohrloch dieser Dimension in Europa.“

Letzte Aktualisierung: April 2019